Wir bauen mit Holz – 10 gute Gründe mit Holz zu bauen
Geschichte Holz ist einer der ältesten Baustoffe der Menschheitsgeschichte.
Moderne Architektur Holz steht für leichte und kreative Konstruktionen. Der Baustoff Holz wird von heutigen Architekten eingesetzt um nachhaltig, wohngesund und formschön zu entwerfen.
Wohlfühlen Holz kann Wasserdampf aufnehmen und wieder abgeben, es „atmet“, dadurch herrscht im Inneren eines Holzhauses ein gleich bleibend behagliches Raumklima. Den Wohlfühlfaktor von Holz können Sie leicht selbst erfahren: Schließen Sie die Augen und berühren Sie verschiedene Materialien wie Stein, Beton, Metall und Holz. Sie werden bemerken, dass sich Holz erheblich angenehmer und wärmer anfühlt.
Gesundheit Das Wohnen in einem Holzhaus bedeutet ein gesundes Raumklima und eine natürliche Atmosphäre.
Nachhaltigkeit Mit dem Bau eines Holzhauses betreiben Sie Umweltschutz und sichern den Fortbestand unserer Wälder. Die wirtschaftliche Waldnutzung begünstigt die Forstwirtschaft und somit Aufbau und Pflege des Bestandes. Der Berufsstand des Zimmerers und des Försters werden durch den Holzbau unterstützt und Arbeitsplätze gesichert.
Umweltschutz Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Es wächst regelmäßig mehr Holz nach, als wir verbrauchen. Holz hilft uns, die CO2-Problematik unserer Atmosphäre zu verringern. In seinem Lebenszyklus bindet ein Baum CO2 aus der Luft. Wird aus dem Baum Bauholz, so bleibt der Kohlenstoff darin gebunden, wodurch der Atmosphäre CO2 entzogen wird. Das moderne Holzhaus ist in der Lage, die für seinen Bau aufgewendete Energie zurückzugewinnen, indem es mit Energiegewinnungstechniken kombiniert wird.
Wärmeschutz Der Holzbau bietet durch seine Konstruktion die besten Dämmeigenschaften im Verhältnis zur Wanddicke.
Brandschutz Obwohl brennbar, geht Holz nicht sofort in Flammen auf. Bauholz enthält bis zu 15% Wasser und das muss im Falle eines Brandes erst einmal verdampfen. Die entstehende Kohleschicht wirkt dem Abbrand wie ein Schutzmantel entgegen. Zudem versagt Holz nicht plötzlich (im Gegensatz zu Stahl), sondern hält entsprechend dimensioniert lange stand.
Schallschutz Heutige Holzbauten erfüllen die aktuellen Schallschutznormen und schützen die Nutzer vor äußeren Lärmeinwirkungen.
Zukunft Mit unserer Bauweise lassen sich die energieeffizientesten Häuser bauen.